Mediation erlebbar machen – das neue Lernvideo der HSLU ist fertig

Von der Vision zur Filmpremiere

Die Idee für das Lernvideo kam nicht über Nacht. Susann Bongers, Dozentin an der Hochschule Luzern, und Daniel Girsberger, Professor an der Universität Luzern, haben im Rahmen eines Kooperationsprojekts erkannt, dass es an zeitgemässen und praxisnahen Lehrmaterialien zur Mediation mangelt. Diese Erkenntnis war der Anstoss, ein neues, modernes Lernformat zu entwickeln, das die Konfliktlösung von A bis Z zeigt und gleichzeitig didaktisch wertvoll ist.

Einzigartige Herangehensweise

Das Lernvideo wird nicht nur die verschiedenen Phasen einer Mediation darstellen, sondern auch spezifische Methoden zeigen, die in anderen Materialien nicht ausreichend behandelt werden. Mithilfe einer Kombination aus deutschen und schweizerischen Darstellenden, die sowohl in der Theaterkunst als auch in der Mediation erfahren sind, wird eine authentische und ansprechende Darstellung gewährleistet.

Am schweizerischen Tag der Mediation laden wir Sie ein, mit uns die Premiere zu feiern und Sequenzen aus dem Video zu schauen.

Ort: STATTKINO, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, 6004 Luzern

Weiter Infos und Anmeldung

CONGRES DE LA CSMC 2025 – L’avenir de la résolution des conflits

 

Dans le spectre de la compétition mondiale qui s’opère entre les nations, les valeurs que l’on croyait jusqu’à présent sûres sont remises en question. Nous assistons aujourd’hui à une augmentation des tensions et des contradictions. Une nouvelle culture de la négociation est-elle en train de s’installer dans le monde des affaires et les entreprises ? Comment est-il possible de rester coopératif dans des situations de concurrence et de conflit ?

D’éminents orateurs nous aideront à trouver des réponses à ces questions au travers de discours et d’ateliers attrayants, tout en familiarisant les participants avec les techniques les plus impactantes dans le domaine. Un « must » pour toutes celles et ceux qui sont impliqués professionnellement dans la gestion des conflits et la médiation.

La conférence sera ouverte par l’ambassadeur Tim Enderlin, chef de la division Paix et droits de l’homme au sein du Secrétariat d’État du Département fédéral des affaires étrangères (DFAE). Parmi les autres intervenants figurent:

  • Pascale Baeriswyl
  • George Kohlrieser
  • Ken Cloke
  • Sascha Weigel
  • Stephanie Schoss

Les sessions d’atelier seront menées par Andrea HartmannPiraudeauIrma EndressLjubjana WüstehubeEvelyne PeterMarco RonzaniJulia JungUrs WeberStecherPatrick Becker et Stephan Auerbach. Vous aurez aussi l’occasion d’influencer et d’intervenir vous-même au cours d’une médiation et d’une simulation (Gabriela Renggli, Markus Berg, Susann Bongers).

Le vendredi soir, les participants auront l’occasion d’approfondir leurs échanges à l’occasion d’un dîner festif (nombre de participants limité).

L’événement débutera le vendredi 5 septembre 2025 à l’hôtel Radisson de Lucerne. La deuxième journée se déroulera à l’Université de Lucerne, située à proximité.

Des réductions de prix sont disponibles pour les membres de la CSMC et les organisations partenaires ! Merci de vous référer à votre organisation concernant le code promo.

La réduction Early Bird est quant à elle disponible jusqu’au 26 mai.

Mobbing richtet in Unternehmen Schaden an!

Mobbing ist eine Form der Verletzung der persönlichen Integrität. Das Arbeitsgesetz verpflichtet die Arbeitgebenden, die erforderlichen Massnahmen zum Schutz der persönlichen Integrität der Arbeitnehmenden vorzusehen.

  • Aber wie soll das gehen?
  • Wie entsteht denn Mobbing im Unternehmen?
  • Welche Folgen hat Mobbing für das Unternehmen?
  • Was können Arbeitgebende machen, wenn Ansätze von Mobbing feststellt werden?
  • Welche Massnahmen könnten helfen?

Organisaton:

SKWM Fachgruppe ZNO (Zentral-, Nordwest- und Ostschweiz) und Verband Mediation, Basel

Sprache: Deutsch

Datum und Uhrzeit: 

Donnerstag, 28. November 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Referenten:

André Thommen, Wirtschaftsmediator SKWM, Mediator FSM und Mitglied des Verband Mediation mit langjähriger Erfahrung in innerbetrieblichen Konflikten

Angela Kienle; Wirtschaftsmediatorin SKWM, Systemischer Wirtschafts-Coach (BSO), Betriebswirtin Internationale Wirtschaft

Teilnahme:

  • Kostenlos / inklusive Apéro für Mitglieder des SKWM und/oder Verband Mediation
  • Nicht-Mitmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von Fr. 20.00

Zielgruppe: Verantwortliche im Unternehmen, HR-Spezialisten:innen, Treuhänder:innen, Mediatoren:innen und alle Personen, die an dem Thema interessiert sind

Anmeldung:  bis zum 23. November 2024 an atm@bluewin.ch, Bitte mitteilen zu welchem Verein die Zugehörigkeit ist oder ob Sie als Gast kommen werden.