The Regional Group Berne and B2B Mediation Practice Group of the Swiss Chamber of Commercial Mediation are pleased to welcome Mr. Lee Jay Berman as a guest speaker live from California. The conversation will be held in hybrid format (and in English) from the Berner Fachhochschule at Hallerstrasse 8 in the center of Berne.
Lee Jay is a full-time commercial mediator and intends to cover:
The institutionalization of mediation
His path to become the successful mediator he is today and what keeps his flame burning
How the use of mediation could be broadened
Don’t hesitate to prepare questions so we can have a lively discussion on 29 November 2023.
The open discussion is set to last 75 minutes and will be followed by a „Mediations-Apéro“ for those registered and present at BFH.
More details and registration for in person participation: Isabelle Weiss-Moret +41 79 739 90 56, konsens@iwm-mediation.ch (Regional Group Berne) or Jean-Christophe Barth +41 76 207 3773 (B2B Practice Group)
How using effective communication can influence the outcome
A growing body of research has demonstrated the importance of language in marketing and sales. David with experience in management, communication and mediation will present a fascinating presentation on how we speak and what words we use can influence the outcome in business and commerce. This will be an amazing opportunity to learn how to improve communication for success and we look forward to your joining us in person or by ZOOM.
In festgefahrenen Konflikten ist das (materielle) Recht oftmals fester Bestandteil der Parteirealitäten. Will die Mediation die Realitäten der Parteien aufgreifen, dürfen Mediatorinnen und Mediatoren das Recht nicht einfach ausklammern. Tritt das Recht unkontrolliert in den Raum, droht es eine Mediation schnell zu dominieren. Dann können schlüssig vorgetragene Rechtsargumente eine Eigendynamik entfalten, die es den Konfliktbeteiligten schwermacht, sich für die interessenfokussierte Arbeit zu öffnen.
Besonders bei juristischen Vorgeschichten und/oder bereits involvierter Anwaltschaft sind Mediatorinnen und Mediatoren in ihrer Verfahrensleitung gefordert und haben in den unterschiedlichen Mediationsphasen einen schwierigen Balanceakt zwischen «Verrechtlichung» und «Entrechtlichung» zu meistern. Wie aber nur gelingt ein guter Umgang mit dem Recht in der Mediation? Welchen Beitrag können Mediatorinnen und Mediatoren dazu leisten? Und was gilt es beim Zusammenspiel mit den Anwälten zu beachten?
Das Webinar möchte auf diese Fragestellungen Antworten geben und gleichzeitig zu einem grenzüberschreitenden Austausch einladen. Seien Sie dabei, wenn renommierte Persönlichkeiten wie Prof. Ulla Gläßer (DE), Steve Rottman (USA) oder Dr. Urs Weber-Stecher (CH) über diese Materie sprechen.
Wen wir ansprechen
Dieses Webinar richtet sich grenzüberschreitend (CH/DE/Ö/FL) an:
Mediatorinnen und Mediatoren (unabhängig ihres Herkunftsberufes)
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Juristinnen und Juristen
alle weiteren an der Mediation interessierten Personen
Teilnahmegebühr:
250 CHF (inklusive Tagungsunterlagen)
200 CHF für SKWM-Mitglieder, Studierende und Praktikant/innen
Weitere Informationen zum Programm wie auch die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter: www.weblaw.ch/mediation. Organisiert wird das Webinar von intakt-team, der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation und der Weblaw AG.
Wie wurde Mediation als Kultur bei der Baloise aufgebaut, was waren die Herausforderungen und wie wird es heute in der Praxis gelebt? Erfahren Sie mehr zu einem Unternehmen, das 2020 den Mediationspreis des Schweizer Dachverbandes Mediation erhielt.