Mobbing richtet in Unternehmen Schaden an!

Mobbing ist eine Form der Verletzung der persönlichen Integrität. Das Arbeitsgesetz verpflichtet die Arbeitgebenden, die erforderlichen Massnahmen zum Schutz der persönlichen Integrität der Arbeitnehmenden vorzusehen.

  • Aber wie soll das gehen?
  • Wie entsteht denn Mobbing im Unternehmen?
  • Welche Folgen hat Mobbing für das Unternehmen?
  • Was können Arbeitgebende machen, wenn Ansätze von Mobbing feststellt werden?
  • Welche Massnahmen könnten helfen?

Organisaton:

SKWM Fachgruppe ZNO (Zentral-, Nordwest- und Ostschweiz) und Verband Mediation, Basel

Sprache: Deutsch

Datum und Uhrzeit: 

Donnerstag, 28. November 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Referenten:

André Thommen, Wirtschaftsmediator SKWM, Mediator FSM und Mitglied des Verband Mediation mit langjähriger Erfahrung in innerbetrieblichen Konflikten

Angela Kienle; Wirtschaftsmediatorin SKWM, Systemischer Wirtschafts-Coach (BSO), Betriebswirtin Internationale Wirtschaft

Teilnahme:

  • Kostenlos / inklusive Apéro für Mitglieder des SKWM und/oder Verband Mediation
  • Nicht-Mitmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von Fr. 20.00

Zielgruppe: Verantwortliche im Unternehmen, HR-Spezialisten:innen, Treuhänder:innen, Mediatoren:innen und alle Personen, die an dem Thema interessiert sind

Anmeldung:  bis zum 23. November 2024 an atm@bluewin.ch, Bitte mitteilen zu welchem Verein die Zugehörigkeit ist oder ob Sie als Gast kommen werden.

Formation continue : MediationSuisse

Start: 24.02.2024

Place: Lausanne

Reduction for SCCM member: For the subscription, CSCM members pay the full price, they mention their belonging to CSMC and the price reduction (5%) will be given back to them later. (The online subscription does not allow for the deduction at the time of the subscription)

 

Mediation Suisse délivre des modules de formation continue pour les médiateurs / médiatrices accrédités FSM :

  • Modules courants (1 à 5)
  • Modules avancés (6 à 8)

Chaque module de formation continue se déroule sur 1 journée.

Les modules se basent sur la pratique.

Les modules peuvent se suivre à la carte. Seul le module 6 nécessite la participation au module 1.

Chaque module donne droit à une attestation de formation continue (FSM / CSMC) de 8 heures.

La pédagogie est dynamique et interactive.

L’inscription se fait en cliquant sur le(s) module(s) désiré(s).

Pour toute question sur les formations cliquer ici.

Prochaines dates (1er semestre 2024) :

Communiquer (Module 1) samedi 24.02.2024
Légitimer les récits (Module 2) samedi 23.03.2024
Aérer les émotions (Module 3) samedi 20.04.2024
Explorer les possibles (Module 4) samedi 18.05.2024
Concrétiser les possibles (Module 5) samedi 15.06.2024

Dates à définir (2e semestre 2024) :

Communiquer Plus (Module 6)
Expliciter la manipulation (Module 7)
Aborder la complexité (Module 8)

Inscription

SCCM Session at the Swiss Arbitration Summit 2024

Place: Geneva Chamber of Commerce, Bd du Théâtre 4, 1204 Geneva

Speakers: Corina Bölsterli, Simon Demaurex, Kirstin Dodge, Jorge Ibarrola, Julia Jung and Urs Weber-Stecher

 

Arbitration and mediation: a promising tandem for clients, counsel and arbitrators – an interactive live-demo

a light lunch will be served as of 12.00.

Register

Strauss MLC Global Switzerland

This is a sophisticated, five-day, dispute resolution and negotiation executive training intended for professional development of business professionals, mediators, negotiators, law and non-law professionals. Presenting cutting edge dispute resolution strategies and best practices from worldrenowned faculty, this training will include an international roundtable on cross-cultural conflicts.

Further information

Register now