Mediation erlebbar machen – das neue Lernvideo der HSLU ist fertig

Von der Vision zur Filmpremiere

Die Idee für das Lernvideo kam nicht über Nacht. Susann Bongers, Dozentin an der Hochschule Luzern, und Daniel Girsberger, Professor an der Universität Luzern, haben im Rahmen eines Kooperationsprojekts erkannt, dass es an zeitgemässen und praxisnahen Lehrmaterialien zur Mediation mangelt. Diese Erkenntnis war der Anstoss, ein neues, modernes Lernformat zu entwickeln, das die Konfliktlösung von A bis Z zeigt und gleichzeitig didaktisch wertvoll ist.

Einzigartige Herangehensweise

Das Lernvideo wird nicht nur die verschiedenen Phasen einer Mediation darstellen, sondern auch spezifische Methoden zeigen, die in anderen Materialien nicht ausreichend behandelt werden. Mithilfe einer Kombination aus deutschen und schweizerischen Darstellenden, die sowohl in der Theaterkunst als auch in der Mediation erfahren sind, wird eine authentische und ansprechende Darstellung gewährleistet.

Am schweizerischen Tag der Mediation laden wir Sie ein, mit uns die Premiere zu feiern und Sequenzen aus dem Video zu schauen.

Ort: STATTKINO, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, 6004 Luzern

Weiter Infos und Anmeldung

Salon RH

Lieu: Beaulieu Lausanne

Organisation: Groupe Régional Romandie

Online-Mediation 1 (Trilogie) / Mediations-Meeting Bern

Ort: Berner Fachhochschule

Organisation: Regionalgruppe Bern und Fachgruppe Life Sciences

Referent: Pascal Gemperli

Niveau 1: Vortrag über Online- Mediation, Ausrüstung, benötigte Geräte, Verbindungsherstellung, Rahmenbedingungen, Umgebungsfaktoren

Welche computerbasierte Ausrüstung ist für eine erfolgreiche und stressfreie Online- Mediation empfohlen? Tipps und Tricks für eine gewährte Verbindung, Troubleshooting bei technischen Störungen, ….

Niveau 2: Praxisanwendungen, Dialogue / Datum: tbd

Niveau 3: Anwendung der Tools, Flip-Chart einbinden…./ Datum: tbd

Die einzelnen Niveaus können unabhängig voneinander besucht werden.

Im Anschluss an die Weiterbildung findet das Mediations-Meeting der SKWM Regionalgruppe Bern als Jahresabschluss, Rückblick und Ausblick statt. (ca. 20:20- 20:45 Uhr)

Es wird ein Protokoll geführt.

Anmeldung

Session at the Swiss Arbitration Summit 2025 in Zurich

How to Advocate the Best Deal for my Client in Mediation?

This key question will be discussed by a panel of experienced international mediation and arbitration practitioners.”. In her keynote, Pirita Virtanen will explain what specific skills are needed to successfully represent clients in mediation and share her tips in reaching the best deal in mediation. Philipp Habegger, a Swiss arbitration “heavy weight,” will play devil‘s advocate and express scepticism as when he sees mediation as less suitable or not the best option. Jörg Risse and Martin Svatoš will tackle Philipp’s questions from experienced mediation counsel’s as well as a mediator’s point of view. Francisca Scharpe will be setting out what modern inhouse counsel expects from modern external dispute resolution counsel. The event will be kindly hosted by MME’s Jonatan Baier, and the Swiss Chamber of Commercial Mediation’s Corina Bölsterli and Julia Jung will be moderating the panel.

Further Information and registration

Workshop

Organisation: Fachgruppe innerbetriebliche Mediation

Intervision Bern

Ort: Berner Fachhochschule

Moderation: Isabelle Weiss-Moret

Organisation: Regionalgruppe Bern

Intervision Bern

Ort: Berner Fachhochschule

Moderation: Isabelle Weiss-Moret

Organisation: Regionalgruppe Bern

SKWM KONGRESS 2025 – Zukunft Konfliktlösung

 

Im globalen Wettbewerb der Nationen werden sicher geglaubte Werte in Frage gestellt. Wir erleben zunehmende Spannungen und Widersprüche. Setzt sich nun auch in der Wirtschaft eine neue Verhandlungskultur durch? Wie ist es möglich, in Konkurrenzsituationen und Konflikten kooperativ zu bleiben

Prominente Referentinnen und Referenten werden in attraktiven Impulsreferaten und Workshops versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden und gleichzeitig die Teilnehmenden mit den wichtigen Techniken vertraut zu machen: Ein Muss für alle, die beruflich mit Konfliktmanagement, Mediation und Leadership zu tun haben.

Eröffnen wird die Konferenz Botschafter Tim Enderlin, Leiter Frieden und Menschrechte beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Weitere Speaker sind:

  • Botschafterin Pascale Baeriswyl
  • Ken Cloke
  • George Kohlrieser
  • Stephanie Schoss
  • Sascha Weigel

Workshop-Leiter sind: Stephan Auerbach, Jean-Martin DrozIrma Endres, Andrea Hartmann-PiraudeauJulia Jung, George Kohlrieser, Evelyne Peter, Marco Ronzani, Stephanie Schoss, Urs Weber-Stecher, Sascha Weigel und Ljubjana Wüstehube. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, in einer Simulationsveranstaltung (Markus BergSusann Bongers, Daniel Girsberger und Gabriela Renggli,) den Verlauf einer Mediation selbst zu beeinflussen und zu intervenieren.

Am Freitagabend können die Teilnehmenden ihren Dialog bei einem festlichen Abendessen vertiefen. Die Teilnehmerzahl für das Abendessen ist begrenzt.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 5. September 2025, im Radisson Hotel in Luzern. Der zweite Tag findet an der Universität Luzern statt.

Für SKWM-Mitglieder und Partnerorganisationen gibt es Preisnachlässe! Bitte wenden Sie sich an Ihre Organisation, um den Promo Code zu erhalten!

Early Bird Reduktion ist bis zum 26. Mai 2025 möglich.

 

Weitere Details auf der Kongress-Website