Location: Zurich
Speaker: Jonathan Lloyd-Jones (UK)
Organisation: Regional Group ZNO (Central, North and Eastern Switzerland)
Location: Zurich
Speaker: Jonathan Lloyd-Jones (UK)
Organisation: Regional Group ZNO (Central, North and Eastern Switzerland)
Ort: Fachhochschule für Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Raum tbd, 3012 Bern
Referent: Stefan Häseli, Schauspieler, Kommunikationsexperte, Buchautor
Organisation: Regionalgruppe Bern
Thema: Authentische Kommunikation – „Man kann nicht nicht wirken…“
Unser Referent Stefan Häseli ist Kommunikationsexperte und zeigt uns auf, wie in anspruchsvollen, schwierigen Situationen glaubwürdig kommuniziert werden kann.In Alltagsdiskussionen wie auch in komplexen Wirtschaftsmediationen ist eine authentische Sprache und entsprechendes Auftreten für eine Vertrauensbasis entscheidend.„Man kann nicht nicht wirken…“ ist das Hauptcredo dieses Abends.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Auskunft/ Kontakt: Isabelle Weiss- Moret; konsens@iwm-mediation.ch / +41 079 739 90 56
Kosten: keine für FSM und SKWM-Mitglieder; CHF 20.- Unkostenbeitrag für Interessierte
Wichtige Info: Bei geschlossener Eingangstüre bitte +41 079 739 90 56 (Isabelle W.) kontaktieren.
Ort: noch offen
Referenten: Beatrice Herrmann und David Bärtsch
Organisation: Regionalgruppe ZNO (Zentral- Nord- und Ostschweiz)
Ort: Fachhochschule für Sozialarbeit Bern, Hallerstrasse 8, Raum 131, 3021 Bern
Moderation: Isabelle Weiss-Moret
Organisation: Regionalgruppe Bern
AnmeldungLieu: Morges
Ce module propose un style de médiation ayant une approchemulticulturelle, donnant des clés pour s’adapter aux particularités du conflit à traiter, tout en permettant un développement personnel
Plus d'informationsLieu: Morges
La médiation transformative est une approche non directive qui valorise l’autodétermination des parties prenantes dans le processus de transformation positive et constructive de leur interaction conflictuelle.
Rabais de 10% pour les membres CSMC!
Plus d'informationsMan liest es inzwischen fast jede Woche in der Zeitung: Konflikte innerhalb von Betrieben und Organisationen kosten die Beteiligten sehr viel Zeit und sehr viel Geld, manchmal auch ihre Gesundheit oder den Job.
Eine professionelle Prävention und, falls sie dennoch auftreten, eine professionelle Lösung von Konflikten sollten inzwischen zur Kultur jeder Organisation oder Unternehmung gehören.
So weit sind wir aber noch nicht.
Im Rahmen einer Veranstaltung der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation am 28.05.2024
in Zürich werden verschieden Fachleute von ihren Erfahrungen bei der Implementierung eines KONFLIKTMANAGEMENTS in grösseren Betrieben berichten und anschliessend mit den Teilnehmenden über ihre Erfahrungen diskutieren.
Wir hören diverse Inputreferate zum Aufbau von Konfliktmanagementsystemen
in einem Kantonsspital
in einem Kinderspital
bei PostMail
in einem Immobilienunternehmen
Diskussionsteilnehmer:
Philip Horber, Dr. iur. James Peter, Charlotte Speck, Dieter Steudel, Viktoria von Westarp
Der Besuch dieser Veranstaltung durch Nicht-Mitglieder ist ausdrücklich erwünscht und auch für diese gratis!
Ort: Hal 8, FHS Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Bern, Raum 136; Hal 8
Kontakt: Isabelle Weiss-Moret konsens@iwm-mediation.ch
Ort: Hal 8, FHS Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Bern, Raum 136; Hal 8
Kontakt: Isabelle Weiss-Moret konsens@iwm-mediation.ch
Ort: Praxis Mediation Feller GmbH, Franziska Feller, Burgernzielweg 16, 3006 Bern
(Tram Nr. 7 Richtung Ostring bis Haltestelle Sonnenhof, danach 2 Min. zu Fuss)
Supervisorin: Franziska Feller, Supervisorin FSM
Kosten: CHF 160.- / Stunde inkl. Mwst. (Bei 6 TeilnehmerInnen: je 80.- ) Es wird eine Rechnung und Bestätigung erstellt.
Die Plätze sind limitiert.
Anmeldung